Yin Yoga
Unser Yin Yoga basiert auf dem klassischen Yin Yoga. Die einzelnen Asanas werden passiv, ohne jegliche muskuläre Anspannung mehrere Minuten lang gehalten. Das fördert die Dehnung des Bindegewebes um das Gelenk herum und die Energiebahnen (Meridiane) im Körper werden gezielt angesprochen.
In unseren Yin Klassen führen wir mit Hilfe der Schwerkraft eine verstärkte Dehnung herbei, um Faszien zu erreichen. Je länger wir die Positionen halten, desto stärker wird auch die Dehnung.
Die Yin Asanas dienen sowohl als Ausgleich zur dynamischen Yoga-Praxis, als auch als Ausgleich zu unserem aktiven, von Hektik und Stress bestimmten Alltag.
Für wen ist Yin Yoga geeignet?
Yin ist eine Asana-Praxis die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.
Bildquellen
- Yin Yoga – Deep Tissue: Michael Himpel
Unsere Teep Tissue Yin Yoga Lehrer
Mehr über Yin Yoga (nach Sukadev Bretz)
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, das hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.
1981 verwendete Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, die Ausdrücke Yin Yoga und Yang Yoga, in einem Artikel des Sivananda Yoga Journals, München. Damals wurde chinesische Medizin populär, die Vorstellung von linker und rechter Hirnhemisphäre als Ausdruck von Yang und Yin war verbreitet, es wurde gesehen dass westliche Yang-Kultur mehr Yin Elemente braucht.
Bildquellen
- Yin Yoga – Deep Tissue: Michael Himpel